Hier finden Sie alle bereits umgesetzten Projekte der LEADER-Region Heideregion Uelzen aus der aktuellen Förderperiode. Für genauere Informationen klicken Sie bitte direkt auf die Fotos.
Sicherstellung kreisweiter Mobilfunkversorgung und Realisierung von 5G-Versorgung und -Pilotprojekten
Bildquelle: Landkreis Uelzen
Umsetzung des Marketingkonzeptes für Fachkräfte im Landkreis Uelzen
Bildquelle: Landkreis Uelzen
Rainshelter - Beschaffung eines automatisierten Regenschutzes für Feldberegnungsversuche
Attraktivierung des Hardausees in Hösseringen
BIldquelle: SG Suderburg
Dirt-Bike-Bahn am Oldenstädter See
Bildquelle: Peter Hellström
Jugend gestaltet Zukunft
Bildquelle: Dr. Oliver Winzer
Erlebnisräume für Alle am DGH Stoetze
Bildquelle: SG Rosche
Neubau Rollatorparcours im Kurpark Bad Bevensen
Fachkräfte - Standortmarketing für den Landkreis Uelzen
Bildquelle: Landkreis Uelzen
Machbarkeitsstudie zur zukunftsorientierten Neustrukturierung der kreisweiten Tourismusarbeit im Landkreis Uelzen
Bildquelle: HeideRegion Uelzen e.V.
Errichtung eines historischen Schafstalls in der Ellerndorfer Wacholderheide
Bildquelle: Verein zur Erhaltung der Ellerndorfer Wacholderheide e.V.
Begegnungsstätte Gerdau
Bildquelle: Gemeinde Gerdau
Pilot-Ökomodellregion Heideregion Uelzen
Bildquelle: Ökomodellregion Heideregion Uelzen
Teilhabemobil
Bildquelle: Die Brücke e.V.
Sommerbad Stadensen
Bildquelle: ISO Stadensen e.V.
Sektorgesteuerte Beregnung
Bildquelle: Beregnungsverband Suderburg
eBooks für den Bücherbus!
Bildquelle: BücherBus e.V. im Landkreis Uelzen
Ausgestaltung Treffpunkt Wieren
Drohnen im Wildschutz und in der Landwirtschaft
Ausbau einer Landarztpraxis zur Weiterbildungspraxis im Verbund mit dem Helios Klinikum Uelzen
Uelzen für gutes Klima
Bildquelle: Hansestadt Uelzen (Hrsg.), Initia Medien und Verlag UG (Umsetzung)
Digitalkoordinator für den Landkreis Uelzen
Bildquelle: PIRO4D / pixabay.com
Machbarkeitsstudie AQuaGEKKO
Bildquelle: Machbarkeitsstudie AQuaGEKKO, Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen
Neue-Auetal-Schule Lüder
Studie zur Elektromobilität in der Region Lüneburg
Das Engagement, die Mühen und die Zeit für die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes der Heideregion Uelzen haben sich gelohnt, kurz vor...
Die Heideregion Uelzen hat ihr Regionales Entwicklungskonzept (REK) und damit gleichzeitig ihren Bewerbungsbeitrag für die neue LEADER-Förderperiode...